Softwarelizenzierung: Hilfe und Lösungen für Ihr Unternehmen
In der heutigen digitalen Welt sind Softwarelizenzen ein zentraler Bestandteil der IT-Infrastruktur vieler Unternehmen. Die richtige Auswahl und Verwaltung von Softwarelizenzen ist jedoch nicht immer einfach. In diesem Blogbeitrag möchte ich dir einige wichtige Tipps und Lösungen bieten, um die Softwarelizenzierung in deinem Unternehmen zu verbessern.
Was ist eine Softwarelizenz?
Eine Softwarelizenz ist eine rechtliche Genehmigung, die es dem Lizenznehmer erlaubt, eine Kopie der Software unter bestimmten Nutzungsbedingungen zu nutzen. Diese Nutzungsbedingungen sind in einem Benutzerabkommen festgelegt, das alle Bedingungen für den Gebrauch oder die Übertragung der Software umfasst. Es gibt verschiedene Arten von Softwarelizenzen, darunter Single-User-Lizenzen und Netzwerk-Lizenzen.
Single-User-Lizenzen
Computer-befestigte Lizenzen (auch als „nodelocked“ bezeichnet) sind für den Einsatz auf einem bestimmten Computer gedacht. Dies bedeutet, dass die gleiche Anzahl von Lizenzen nach der Anzahl der Computer gekauft werden muss, auf denen die Lizenz installiert werden soll. In der Regel müssen in diesem Fall mehrere Lizenzen gekauft werden, je nach Anzahl der Computer, auf denen die Lizenz installiert werden soll.
Benutzer-befestigte Lizenzen sind für den Einsatz durch einen bestimmten Benutzer gedacht. Dies bedeutet, dass die Lizenz nur von einem bestimmten Benutzer genutzt werden darf und nicht von anderen Benutzern.
Netzwerk-Lizenzen
Netzwerk-Lizenzen ermöglichen es, dass mehrere Benutzer in einem Netzwerk gleichzeitig die Software nutzen können. Diese Lizenzen sind oft teurer als Single-User-Lizenzen, da sie eine größere Anzahl von Benutzern unterstützen.
Software-Prüfungen
Hersteller oder Lizenzgeber von Softwareprodukten haben das Recht zu überprüfen, ob die Lizenzbedingungen und die Übereinstimmung mit der Nutzung ihrer Produkte eingehalten werden. Diese Überprüfung erfolgt innerhalb des Rahmenwerks einer Software-Prüfung. Diese Prüfung kann durch die Erkennung von Missbrauch oder durch Zufallsstichproben erfolgen.
Software-Lizenz-Verstöße
Lizenzverstöße können schwere Konsequenzen haben und je nach Ausmaß hohe Zusatzzahlungen verursachen. In diesem Zusammenhang behalten die Unternehmen das Recht, rückwirkende Wartungsgebühren für die Lizenznutzung in den vorherigen Jahren zu beanspruchen. Zudem können Strafen geltend gemacht werden. An der RWTH Aachen University ist die Verantwortung für die Sicherstellung der ausreichenden Lizenzierung dezentralisiert und liegt in der Verantwortung der jeweiligen Universitätsinstitutionen.
4 Best Practices zur Software-Lizenz-Compliance
-
Definiere eine Software-Lizenz-Politik
Dein erster Schritt zur Lizenz-Compliance ist es, eine Software-Lizenz-Politik zu entwerfen und umzusetzen. Diese ist ein offizielles Dokument, das die Art der Software und die Lizenztypen, die dein Unternehmen unterstützt, aufführt. Es zeigt auch spezifische Versionen und Plattformen unterstützter Software sowie deren Fair-Usage-Richtlinien für Teams und einzelne Mitarbeiter. Die Politik sollte auch Details über Verfahren bei Lizenzabläufen, Wartungsverlängerungen und die Identifizierung oder Beseitigung von Rogue-Software enthalten.
-
Führe eine Inventur aller Software-Anwendungen durch
Viele Organisationen führen eine ständige Überprüfung ihrer Hardware-Geräte durch, ignorieren jedoch die Aufrechterhaltung eines aktuellen Verzeichnisses der Software. Ein Schlüssel zur Softwarelizenzierung ist es, ein Verzeichnis der tatsächlich genutzten Software zu führen und es mit den aktuellen Software-Inventur-Verzeichnissen zu vergleichen.
Methoden zur Entdeckung von Software-Anwendungen:
- Befrage die Leiter der einzelnen Teams oder Standorte: Gespräche mit den Leitern der einzelnen Abteilungen oder Standorte und frage sie, welche Apps ihre Teams nutzen, zu welchem Zweck und wer darauf Zugriff hat.
- Überprüfe die Identitätsmanagement-Anwendungen: Verwende dein aktives Verzeichnis-System, um Berichte über die Anmeldehistorie der Mitarbeiter zu extrahieren, um die Software zu entdecken, die deine Mitarbeiter häufig nutzen, indem du die IP-Adresse und das Anmeldeprotokoll der Firma verwendest.
- Bestimme die installierte Software auf Servern oder Geräten: Es gibt automatisierte Entdeckungstools auf dem Markt, die deine Organisationsserver und -geräte scannen, um Daten über die installierte Software zu sammeln.
-
Implementiere effektive Software-Lizenz-Compliance mit ITAM-Software
Eine ITAM-Lösung, die speziell für die Verwaltung von Hardware, Software und Mitarbeiterdaten entwickelt wurde, ist deine perfekte Wahl für eine wasserdichte Software-Lizenz-Compliance.
Funktionen von AssetSonar:
- Konsolidierte Inventar von Hardware-Assets: Nutze den ITAM-Entdeckungsagenten, um ein konsolidiertes Inventar von Hardware-Assets zusammenzustellen, einschließlich der darauf installierten Software.
- Importiere Daten über deine Mitarbeiter und Cloud-Software-Anwendungen: Integriere AssetSonar mit deiner aktiven Verzeichnis-Plattform, um Daten über deine Mitarbeiter und die Cloud-Software-Anwendungen zu importieren, die sie nutzen.
- Erstelle Lizenzen gegen dein Software-Inventar: Weise Berechtigungsrechte an Mitarbeiter zu, die deinem AssetSonar-Konto hinzugefügt wurden.
- Setze Benachrichtigungen für wichtige Lizenzmeilensteine: Setze Benachrichtigungen für wichtige Lizenzmeilensteine wie wiederkehrende Lizenzzahlungen, Abläufe und Wartungsverlängerungen.
- Analyse und Detektion von Lücken in deinem Software-Lizenzrahmen: Verwende detaillierte Berichte, um Lücken in deinem Software-Lizenzrahmen zu analysieren und zu vermeiden.
-
Verwende eine Cloud-basierte Software-Lizenzierung
Cloud-basierte Software-Lizenzierungen bieten eine flexible und kosteneffiziente Möglichkeit, Software zu nutzen und zu verwalten. Diese Lösungen ermöglichen es, Software auf Abruf zu nutzen und die Lizenzen flexibel zu skalieren, ohne dass zusätzliche Hardware oder Infrastruktur erforderlich ist.
Fazit
Die richtige Softwarelizenzierung ist entscheidend für die Effizienz und den Schutz deiner IT-Infrastruktur. Durch die Verwendung von ITAM-Software und Cloud-basierten Lösungen kannst du sicherstellen, dass deine Softwarelizenzen korrekt verwaltet und genutzt werden. Dies kann dir helfen, Lizenzverstöße zu vermeiden und die Kosten für Software zu minimieren.
Handlungsaufforderung
Wenn du Hilfe bei der Verbesserung deiner Softwarelizenzierung benötigst, kontaktiere uns. Wir bieten umfassende Lösungen für die Verwaltung und Optimierung deiner Softwarelizenzen. Nutze unsere Expertise, um sicherzustellen, dass deine IT-Infrastruktur effizient und sicher ist.